Darum funktioniert dieses Eröffnungsrepertoire wirklich.

  • Verstehen statt auswendig lernen.

    Das Repertoire ist mit klaren Plänen, Strukturen und Modellpartien erklärt.
    Dank gezielter Wiederholungen kannst du direkt mit dem Spielen anfangen.

  • Repertoire mit Statistik-Vorsprung.

    Dank Eröffnungsbuch: Ich zeige dir was deine Gegner wirklich spielen. So bekommst du Varianten, die auf deinem Level überdurchschnittlich performen.

  • Ich spiele es selbst – du siehst es in Aktion.

    Das Repertoire ist praxiserprobt und wird auf meinem YouTube-Kanal auch zukünftig in für einen nachhaltigen Lerneffekt in echten Partien angewendet.

Das Eröffnungsbuch: Dein unfairer Vorteil.

Im Kurs arbeiten wir mit einem eingeblendeten Eröffnungsbuch – einem mächtigen Werkzeug, das auf Milliarden (!) echten Online-Partien basiert. Für wichtige Zugfolgen zeigt es dir live im Video, wie oft sie gespielt werden und wie gut die Ergebnisse für Schwarz oder Weiß sind – in klaren Prozentwerten.

Das bedeutet: Wir fokussieren uns genau auf das, was auf deinem Spielniveau wirklich aufs Brett kommt – und welche Varianten statistisch für Schwarz besser abschneiden. So finden wir versteckte Schätze!

Das Eröffnungsbuch: Krasser Vorteil für Eröffnungskurse

Ein Kurs, verschiedene Module – passend zu deinem Level.

Der Kurs umfasst über 11 Stunden Videomaterial – aber du kannst ihn auch um einige Stunden reduzieren. Dank der klaren Struktur mit verschiedenen Modulen findest du genau die Inhalte, die zu deinem Niveau passen: Von strategischen Plänen über typische Amateurvarianten bis zur Toptheorie für Fortgeschrittene. Du kannst gezielt auswählen, was für dich relevant ist – und für dein Level unnötige Module einfach weglassen. Dazu gibt es viele Modellpartien, die dir zeigen, wie du das Gelernte konkret aufs Brett bringst.

  • PLÄNE UND STRUKTUREN
    Typische Bauernstrukturen, zentrale Motive und Pläne für beide Seiten. Ideal, um die Stellung zu „fühlen“ – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener.

  • BASISWISSEN
    Die häufigsten Varianten auf Amateur- und mittlerem Klubniveau. Mit etwas Theorie kriegst du hier Stellungen mit extrem guten Score!

  • FORTGESCHRITTEN
    Varianten, die starke Gegner gerne spielen. Sie sind theoretisch sauberer und erfordern mehr Vorbereitung. Wer ambitioniert ist oder Turniere spielt, findet hier wertvolle Werkzeuge.

  • PROFIWISSEN
    Aktuelle Toptheorie aus der Großmeisterpraxis: Ich zeige dir stark unterschätzte Varianten, die dein Repertoire kugelsicher gegen Theoriemonster machen!

Die Abtauschvariante: Häufig aber harmlos.

Die Abtauschvariante unterhalb des Meisterniveaus ein überaus häufiger Gast. Meist baut sich Weiß so auf, dass wir mit minimalstem Wissen ausgleichen. Durch einen Verständnisteil zur Karlsbader Struktur wissen wir was im Mittelspiel ganz konkret zu tun ist. Auch auf Toplevel wird diese Variante gespielt, dann aber meist mit einem anderen, gefährlicheren Aufbau. Hier liefere ich modernste, kritische Theorie.

Caro Kann: Abtauschvariante

Der Panov-Angriff: Mit etwas Theorie kein Angriff.

Bei dieser Eröffnung zerstört sich Weiß freiwillig die Bauernstruktur, um sich Aktivität zu erkaufen. Hier reicht ein bisschen konkrete Theorie aus, um den Angriff entspannt zu parieren. Dank eines Moduls zum Thema Isolani weißt du genau, wie man Weiß maximal unter Druck setzt. Gut zu wissen: Bis 2200 (Lichess) spielen über die Hälfte aller Spieler eine harmlose Version des Panov-Angriffs.

Caro Kann: Panov Angriff

Die Zweispringervariante: Zwischen Anfängerfallen und modernster Top-Theorie

Die gute Nachricht zuerst: Bis 2200 (Lichess) wird diese Eröffnung meist so gespielt, dass wir ein entspanntes und dennoch aussichtsreiches Spiel kriegen. Nun zur schlechten Nachricht: Wenn Weiß sich gut auskennt müssen wir es auch. Deshalb gibt es hier "Profiwissen"-Kapitel mit modernster, aber verdaulich aufbereiteter Theorie.

Caro Kann: Zweispringervariante

Die Klassische Variante: Wir spielen ein seltenes aber sehr starkes System.

Dieser absolute Klassiker wird auch als die Hauptvariante bezeichnet. Heutzutage ist die Vorstoßvariante zwar mindestens genauso präsent, dennoch brauchen wir eine vollwertige Variante dagegen. Wir weichen hier früh von den Hauptpfaden ab und locken Weiß durch ein frühes ...e6 in unsere Parallelwelt, in der die "normalen" Gesetze nicht die typischen Erfolge versprechen.

Caro Kann: Klassische Variante

Die Vorstoßvariante: Die beste Eröffnung gegen Caro-Kann?

Wenn man viele Meister fragen würde, was die beste Variante gegen Caro-Kann ist, würden wohl viele die Vorstoßvariante nennen. Auch hier gibt es eine gute Nachricht: Mit dem c5-System stellen wir Weiß viele kritische Fragen. Die meisten Spieler bis 2200 auf Lichess können diese Fragen nicht richtig beantworten und Schwarz holt deutlich mehr Punkte als Weiß. Profi-Kapitel runden hier das Repertoire mit aktueller Top-Theorie ab.

Caro Kann: Vorstoßvariante

Seltene Nebenvarianten: Wir kennen die Gründe, warum Profis sie eher meiden.

Manche Varianten, so wie in dieser Stellung der "Hillbilly-Angriff sind auf Toplevel fast nie anzutreffen und werden deshalb auch in den meisten Kursen nicht oder nur marginal behandelt. Trotzdem spielen ca. 7% auf Level bis 2200 (Lichess) diese dubiose Variante, die sogar Fallen beinhaltet. In diesem Kurs wirst du aber sorgfältig auf deine Praxis vorbereitet. Deshalb statte ich dich gegen die kleinen Nebenvarianten, wie die Fantasy-Variante oder den Apokalypse-Angriff mit dem Gegengift aus.

Caro Kann: Nebenvarianten

Kursaufbau

Gegen jede weiße Variante eine simple aber starke Antwort:

  1. Intro und Überblick

  2. Die Abtauschvariante: Häufig aber harmlos

  3. Der Panov-Angriff (+Pseudo-Panov): Mit etwas Theorie kein Problem.

  4. Die Zweispringervariante: Wenn Weiß sich auskennt müssen wir es auch.

  5. Die Klassische Hauptvariante: Wir spielen ein seltenes aber sehr starkes System.

  6. Die Vorstoßvariante: Die beste Eröffnung gegen Caro-Kann?

Inhalte des Kurses

  • €129,99
  • 61 Lektionen
  • 11 Stunden Videoinhalt

Unglaublich nützlich: Die pgn-Datei zum Kurs.

Du möchtest die Varianten als pgn-Datei für Chessbase, Chessbase Viewer (gratis), Lichess (gratis) oder Handy-Apps geordnet in einer Datei haben? (pgn-Datei enthält lediglich Varianten, kein Video oder Ausführungen und wird deshalb als Zusatz zum Kurs empfohlen)

Schachprofi mit eigener Schachakademie.

Sebastian Hoffmann

2. Bundesligist und Leiter der Akademie Schachmatt, Peak-Fide-Elo: 2218, Lichess-Peak: ca. 2600

Mein Leben dreht sich um Schach. Ich habe sowohl in der deutschen, als auch in der österreichischen 2. Bundesliga aktiv gespielt. Vor 8 Jahren beschloss ich, meinen Hauptfokus auf Trainertätigkeiten zu legen und habe seitdem in Einzeltrainings und Gruppentrainings mit ca. 200 Schülern zusammengearbeitet. Aktuell trainiere ich insgesamt ca. 35 Schüler in Einzeltrainings, Gruppentrainings und monatlichen Coachings.  Im Rahmen der Schachakademie beschloss ich einen Youtubekanal (Schachmatt TV) mit Trainingseinheiten zu gründen, der mittlerweile unter den zehn größten deutschen Schachkanälen zu finden ist.

Häufige (und wichtige) Fragen

  • An welche Spielstärken richtet sich der Kurs?

    Der Kurs ist für alle Spielstärken gedacht – vom Einsteiger bis zum Titelträger. Das Repertoire funktioniert auf jedem Niveau, aber die Varianten, die unter 2200 besonders häufig gespielt werden, sind hier gezielter und gründlicher erklärt als in klassischen Kursen. Dank des Modulsystems kannst du genau die Kapitel auswählen, die zu deinem Spielstil und deinem Level passen – und bekommst zusätzlich Bonusmaterial mit aktueller Toptheorie für Fortgeschrittene.

  • Wie lange dauert es, bis ich nach dem Kauf mit dem Kurs beginnen kann?

    In der Regel ist der Kurs unmittelbar nach dem Kauf verfügbar.

  • Wird der Kurs noch erweitert?

    Ja! Im Laufe der nächsten Monaten wird der Kurs entsprechend dem Feedback weiter ausgebaut werden.

  • Brauche ich Vorkenntnisse in Caro-Kann?

    Nein. Alles wird von Grund auf erklärt – du kannst ohne Vorkenntnisse starten.

  • Muss ich Theorie auswendig lernen?

    Nein. Der Kurs ist so aufgebaut, dass du die Pläne, Strukturen und Ideen verstehst – nicht bloß Züge auswendig lernst. Gerade in den Basis- und Amateurvarianten genügt es, die Logik hinter den Zügen zu kennen. In den fortgeschritteneren Kapiteln gibt es ein paar Schlüsselzüge, die hilfreich sind – und wenn du möchtest, kannst du dir zusätzlich die PGN-Datei zum Kurs holen, um bestimmte Varianten bequem nachzuspielen oder zu wiederholen.

  • Kann ich eine Variante überspringen?

    Kein Problem! Der Kurs ist modular aufgebaut. Du kannst ganze Abschnitte weglassen.

  • Kann ich das Repertoire auch gegen Titelträger nutzen?

    Ja – und es gibt sogar Bonuskapitel mit aktuellen Top-Varianten, die auch gegen Titelträger funktionieren.

  • Gibt es eine Zeitbegrenzung, wie lange ich den Kurs anschauen kann?

    Nein! Nach den Kauf kannst du den Kurs so lange nutzen, wie möchtest. Ich empfehle dir sogar, ihn öfter zu schauen. Wenn du die Inhalte gut verstanden hast, wird Schach anfangen, so richtig Spaß zu machen, weil du weißt, was zu tun ist.

Lerne noch heute Caro-Kann – und spiele mit Schwarz souverän und mit Plan gegen 1.e4!